Quantcast
Channel: Computerline NOC Blog » exchange 2007
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2

Exchange (HTTPS) Zugriffslimiten mit Mac

$
0
0

Auch MACs können mit Microsoft Exchange Server 2010 (gilt auch für 2007) arbeiten, seit MAC OS 10.6 (Snow Leopard) auch sehr komfortabel. Das ganze funktioniert über die Webservices (EWS), also HTTPS (verschlüsselt). Beim Versand von E-Mails grösser als ca. 10MB gibt es aber Probleme. Die Meldung lautet meistens: “HTTP-Fehler. Die Anforderung kann vom Server nicht verarbeitet werden”.

Das Ganze kann man über den/die Exchange-Server regeln, dass dies nachher funktioniert.

Als erstes sollte man aber kontrollieren ob die allgemeinen Exchange-Limits richtig gesetzt sind, z.B. auf 50MB.  Mit der Exchange Shell geht dies sehr einfach:

  • get-TransportConfig | fl maxSendSize
  • get-SendConnector | fl name, maxMessageSize
  • get-ReceiveConnector | fl name, maxMessageSize
  • get-Mailbox name | fl maxSendSize

Wenn hier überall 50MB (oder der gewünschte Wert) angezeigt wird, scheint theoretisch alles okay zu sein.
–> Wenn ein Wert nicht stimmen sollte kann das bequem mit der Management Konsole geändert werden! Siehe entsprechender Tab (also Hub Transport, Sende Konnektor, etc.) Dies funktioniert per Eingabe&Klick, also nichts, was man falsch machen kann.

Jedoch ist dem bezüglich MAC Zugriff (Webservices) nicht so. Die genannten Einstellungen oben müssen zwar korrekt sein, aber für den Mac muss es eingehender konfiguriert werden.

Dazu muss EWS anderst konfiguriert werden:

  • In der Datei C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\ClientAccess\exchweb\ews\web.config muss der Wert von “maxReceivedMessageSize” unter <EWSMessageEncoderSoap11Element /> geändert werden:
    • Zum Beispiel auf 50MB: 
      <EWSMessageEncoderSoap11Element />
      <httpsTransport maxReceivedMessageSize=”52428800″ …>
    • Hinweis: Diese Angabe ist in Bytes.
  • Da wir gleich in dieser Datei sind, ändern wir auch den Wert vom WebAccess (OWA) auf 50MB, der ist nämlich standardmässig auf 30MB.
    • <httpRuntime maxRequestLength=”51200″ />
    • Hinweis: Wichtig: Diese Angabe ist in Kilobytes. Ist sie zu hoch (z.B. wenn man die Umrechnung von Bytes auf KB vergisst…), funktioniert der EWS-Zugriff (Mac, Blackberry, etc.) nicht mehr.
  • Mit der Eingabeaufforderung und C:\Windows\System32\inetsrv\appcmd.exe muss noch der Wert von maxAllowedContentLength angepasst werden.
    • Setzen wir das wieder auf 50MB:
      appcmd set config “Default Web Site/ews” -section:requestFiltering /requestLimits.maxAllowedContentLength:52428800
    • Hinweis: Das sind nun wieder Bytes.
  • Um die Änderungen zu übernehmen muss der IIS Dienst (WWW Web Publishing) neu gestartet werden (iisreset). 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2

Trending Articles